„Ich lebe Interdisziplinarität. Über den eigenen Tellerrand schauen, neues Wissen austauschen, Anregungen erhalten, auch skeptisch Einschätzungen diskutieren – das bringt uns und die uns anvertrauten Menschen weiter.“

Atmung aus Sicht der Logopädie
Immer unter Spannung. Immer gestresst. Auch nach dem Schlafen nicht ausgeruht.
Durch fachkundige Logopädie lernen Sie, wie Sie so atmen, dass Sie wieder zur Ruhe kommen. Ihr Kind lernt, seine Zunge zu trainieren, um Laute richtig bilden zu können. Demenzpatienten lernen, sich wieder verständlicher ausdrücken zu können.
Interdisziplinär & aktuell
Ob ein Baby mit Stillproblemen, ein Kleinkind mit Sprachprobleme oder ein Schlaganfallpatient mit Schluckstörungen: Die Logopädie ist eine wichtige Anlaufstelle für Groß und Klein, für Alt und Jung. Ihr Logopäde zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Zunge trainieren – hier machen Sie mit gezielten Übungen Sport für Ihren Mundraum.
Die Logopäden aus dem ATEM-WEG Netzwerk stehen im engen Austausch mit Kollegen aus anderen Fachbereichen. Das ermöglicht Ihnen, Probleme interdisziplinär zu betrachten und sich über die neuesten Forschungsstand auszutauschen.
„Ich lebe Interdisziplinarität. Über den eigenen Tellerrand schauen, neues Wissen austauschen, Anregungen erhalten, auch skeptisch Einschätzungen diskutieren – das bringt uns und die uns anvertrauten Menschen weiter.“
„Gemeinsam zum Wohl der Patienten. Der interdisziplinäre Austausch ermöglicht eine optimale Behandlung.“
„Oft kommen Menschen erst dann zu mir, wenn die Beschwerden wirklich schlimm sind und es nicht mehr anders geht. Und viele wissen eigentlich gar nicht, was es für sie bedeuten könnte: gesund zu sein. Sich gut zu fühlen. Dies zeigt uns, wir wichtig der ganzheitliche Blick aufs Atmen ist: Achten Sie auf sich, kümmern Sie sich um sich und nehmen Sie sich Zeit, um zu erkennen: Wie atmen Sie?“
„Das größte Aha-Erlebnis war für mich, wie schnell die Dentosophie über das Training der Nasenatmung zu einer positiven Veränderungen der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens führt. Was ich in der Praxis erlebe, macht für mich die Aufklärung über das richtige Atmen so bedeutend. Auch für mich als Mama, da wir besonders bei Kinder durch die physiologische Atmung nachhaltig die gesunde Entwicklung beeinflussen und Krankheiten vermeiden können.“
„Mir begegnen sehr viele Menschen, die dauerhaft unter Strom stehen. Selbst kleine Kinder sind häufig gestresst. Als Logopädin sehe ich, wie das schon mit kleinen Übungen geändert werden kann: Wenn Sie lernen, ruhig Luft zu holen und tief durch die Nase zu atmen, hat das einem immensen Einfluss auf Ihre Lebensqualität.“
Im Folgenden haben wir Ihnen einige Symptome aufgelistet, für die die Stillberaterinnen aus unserem ATEM-WEG-Netzwerk eine Lösung finden können:
Störungen der Zahnstellung |
Gotischer Gaumen |
Hypotone Gesichtsmuskulatur/orofaziale Muskulatur |
Hypotone Zunge |
Schlafzimmer-Blick |
Verdickte Unterlippe |
Müdigkeit |
Unkonzentriertheit |
Schlafstörungen |
Stillproblematik |
Schluckstörung |
Sprechstörungen |
Artikulationsprobleme |
ADS/ADHS |
Bluthochdruck |
Behinderte Nasenatmung |
Schlaffer Körpertonus |
Atemhilfe für Sie
Unsere erfahrenen Mitglieder von ATEM-WEG sind Profis in ihrem Fachbereich. Sie alle vertreten einen ganzheitlichen Ansatz – und die Ansicht: Wir bekämpfen nicht nur Symptome, sondern beleuchten die Ursache … für Gesundheit auf lange Sicht.